Anja Huber

deutsche Skeletonfahrerin

Erfolge/Funktion:

Olympiadritte 2010

Weltmeisterin 2008 und 2010

WM-Zweite 2011

Europameisterin 2007, 2008, 2010 und 2012

* 20. Mai 1983 Berchtesgaden

Internationales Sportarchiv 33/2013 vom 13. August 2013 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 11/2015

Anja Huber aus Schönau am Königssee hat den Umgang mit den Eisbahnen und dem Renn- und später dem Skeletonschlitten von klein auf gelernt, hohe Geschwindigkeiten konnten sie daher schon bald nicht mehr schrecken. Über ihr Bild in der Öffentlichkeit macht sie sich ebenfalls keine großen Gedanken. Sie wolle einfach so gesehen werden, wie sie sei, "mit allen positiven wie auch negativen Seiten" (www.bsd-portal.de). Schon im dritten Skeleton-Winter stieß sie in die Weltspitze vor. Bis 2013 holte sie viermal den EM-Titel, 2008 und 2010 wurde sie Weltmeisterin. Bei ihren zweiten Winterspielen 2010 gewann sie Olympiabronze und 2011 sicherte sie sich den Gesamtweltcup.

Laufbahn

Anja Huber vom RC Berchtesgaden begann mit sechs Jahren 1989 auf der heimischen Kunsteisbahn am Königssee mit dem Rodeln. Als die erhofften Erfolge ausblieben, wechselte sie auf Anraten von Raimund Bethge, Cheftrainer des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD), 2002 zum artverwandten Skeleton, bei dem sich die Athleten mit dem Kopf voraus und auf dem Bauch, statt auf dem Rücken ...